Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

"Kirche in Bayern“: Weihnachtswald Sankt Maximilian

Würzburg (POW) Den „Weihnachtswald Sankt Maximilian“ in München stellt das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am dritten Adventssonntag, 13. Dezember, vor.

Dort finden in den kommenden Wochen 35 Gottesdienste und Andachten statt, die von Profimusikern gestaltet werden. Damit das Ambiente stimmt, haben fleißige Helfer Tannenbäume in die Kirche "gepflanzt". Streaming-Angebote, zum Beispiel auch für den Heiligen Abend, sind unter anderem über die Internetseite von Sankt Maximilian zu empfangen. Im Bistum Eichstätt gibt es einen Online-Gottesdienst an Heiligabend aus der Scheunenkirche. Da aufgrund der Corona-Beschränkungen viele Gläubige an Heiligabend nicht in die Kirche gehen können, haben die Jugendstellen Eglasmühle und Nürnberg-Süd dort schon jetzt einen weihnachtlichen Wortgottesdienst aufgezeichnet. Die Zuschauer der von Christine Büttner moderierten Sendung lernen außerdem die evangelische Gemeinde Penzberg kennen. Dort ist die Kirche so klein, dass nach den Hygienebestimmungen nur etwa zehn Personen hineindürfen. Die Gemeinde hat sich nach einer Alternative umgesehen und diese in Gestalt eines Kuhstalls gefunden. „Gottesdienste an besonderen Orten“ heißt eine Reihe, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Neustadt/Aisch anbietet. Vor kurzem lud man unter dem Motto „Stimmen der Vergangenheit“ in die Weinberge oberhalb von Bullenheim, um an der Ruine der Kunigundenkapelle Gottesdienst zu feiern: ein Mutmacher in der dunklen Jahreszeit. Im Dezember-Buchtipp geht es diesmal um Religion und Spiritualität in der heutigen Zeit. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund zeigt in der Rubrik „Himmlischer Genuss“, wie sich außergewöhnliche Vorspeisen für die Festtage zubereiten lassen. Und schließlich öffnet Gemeindereferentin Alexandra Eck zum dritten Advent eine weitere Tür im Würzburger Kiliansdom. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(5120/1288; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet