Würzburg/Schweinfurt (POW) Der Karikaturenstreit steht im Mittelpunkt der Sendungen „Cappuccino“ (Radio Charivari Würzburg) und „Kirchenmagazin“ (Radio PrimaTon Schweinfurt) am Sonntag, 19. Februar, von 8 bis 10 Uhr. Die Hörer erfahren, wie es um den islamischen Religionsunterricht an den Schulen in Unterfranken bestellt ist. Abbildungen des Propheten Mohammed sind der Anlass für den großen Ärger unter den Muslimen. Doch wer war Mohammed eigentlich? Wo hat er gelebt? Hatte der Prophet Familie? Gibt es Beschreibungen, wie er ausgesehen hat? In einem kompakten Beitrag sollen die Antworten präsentiert werden. Ähnliche Aufregung wie derzeit die Mohammed-Karikaturen lösten vor einigen Jahren „Die satanischen Verse“ von Salman Rushdie aus. Um was es in diesem Roman eigentlich geht, ist Inhalt einer Buchbesprechung. Weiter wird das „Bündnis für Zivilcourage“ vorgestellt. Die Mitglieder wollen im Alltag gegen Diskriminierung, Beleidigungen und rassistische Übergriffe vorgehen. Mit dabei sind die Katholische Junge Gemeinde und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.
(0706/0284)
