Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Auf Tour mit den „Sp(i)rit-Bikern“

Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg/Miltenberg (POW) Himmlische Klänge aus dem Kloster Himmelthal sind in den Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 8. August, zu hören.

In der Reihe „Orgeltour am Untermain“ wird die Klosterorgel vorgestellt. In diesem Jahr wird das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Die Redaktion stellt den jüdischen Friedhof in Rödelsee vor. Das Hotel „Includio“ in Regensburg ist ein „Hotel mit Seele“. Es hat sich dem Thema Integration verschrieben und will durch seine besondere Ausstattung für Menschen mit unterschiedlichen Handicaps da sein. Außerdem berichtet die Sendung von einer besonderen Liebesgeschichte, die durch die Partnervermittlung „Herzenssache“ entstand. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ hat die „Sp(i)rit-Biker“ aus der Region Alzenau auf einer Tour begleitet. Biker gelten gemeinhin als raue Gesellen, doch auch Christen begeistern sich für diese Art der Fortbewegung. Die „Sp(i)rit-Biker“ beispielsweise fahren gemeinsam zu Wallfahrtsorten. Ein weiteres Thema ist die Bewahrung der Schöpfung: Die Redaktion hat nachgefragt, ob das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von 2019 schon Ergebnisse vorweisen kann. Die „Orgeltour“ führt diesmal in die Kirche Sankt Anna in Sulzbach. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.

(3221/0778; E-Mail voraus)