Das ist für die Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg Grund, in den Sendungen am Sonntag, 14. November, dem Volkstrauertag, das Thema „Trauerangebote“ in den Blick zu nehmen. In der Diözese Würzburg gibt es verschiedene Formen von Gesprächskreisen – feste oder lockere Gruppen und auch noch weitere Empfehlungen für Hinterbliebene. Ein Mann hat den Überblick. Ein Experte anderer Art ist Johannes Zang. Er kennt eine Region der Welt besonders gut, die als Heiliges Land bezeichnet wird. In seinem inzwischen vierten Buch erzählt er 77 Geschichten aus Israel und Palästina. In dieser Woche gab es eine spannende Wahl: Es ging um die Frage, wer das ranghöchste Amt der evangelischen Kirche in Deutschland bekommt. Bisher hatte es der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm inne. Jetzt ist es Annette Kurschus. Zwei Wochen lang war das schottische Glasgow im Zentrum des öffentlichen Interesses, denn die Weltklimakonferenz tagte dort. Viel politische Prominenz ließ sich blicken. Ob es wirklich zu echten Veränderungen kommen wird? Die Taten werden es zeigen. Wer diese Umsetzung genau beobachten wird, sind die beiden Vertreter der Katholischen Landjugendbewegung Würzburg. Sie waren vor Ort in Glasgow und berichten von ihren Eindrücken. In der Sendung „Gott und die Welt“ geht es unter anderem um Sprichwörter. „Sprichwörter-Papst“ Bernhard Essig erläutert, warum er sich so intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.
(4621/1101; E-Mail voraus)