Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Ein offenes Ohr für die Menschen

Würzburg/Schweinfurt (POW) Zum „Welttag der Suizidprävention“ stellen die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 10. September, die Arbeit der Telefonseelsorge vor.

Sie ist für Menschen da, die ein offenes Ohr benötigen. Außerdem werden zum „Tag des offenen Denkmals“, der am gleichen Tag begangen wird, einige unterfränkische Highlights vorgestellt, die an der Veranstaltung teilnehmen. In der Sommerserie „Und er stieg auf den Berg“ geht es diesmal um die Schule des Gebets. Ein Beitrag erklärt, was sich dahinter verbirgt. Zum Schulstart am Dienstag plagen so manche Schülerinnen und Schüler Bauchschmerzen. Ein Schulpsychologe gibt Ratschläge. In der Sendung „Gott und die Welt“ geht es unter anderem um die Bewahrung der Schöpfung. Der Auftrag dazu steht schon in der Bibel, und erst 2015 hat Papst Franziskus mit der Enzyklika „Laudato Si‘“eindringlich an die Menschheit appelliert, sich mehr um das Geschenk der Schöpfung zu kümmern. Ein Vertreter des Verkehrsclubs Deutschland erklärt, wo in Deutschland etwas passieren muss in Sachen umweltfreundlicher Mobilität. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“.

(3723/0983; E-Mail voraus)