Was das ist und warum es manchmal auch nach Heiligen benannt ist, wird in den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 24. September, erklärt. Von „alter Liebe“ spricht man bei Paaren, die schon lange zusammen sind. Manchmal kann zu viel Nähe aber beengend wirken, etwa beim Eintritt in die Rente. Eine Expertin gibt Tipps, wie der Übergang gelingt. Die Deutsche Bischofskonferenz trifft sich vom 25. bis 28. September zur Herbst-Vollversammlung. Themen sind unter anderem der Synodale Weg sowie die Aufarbeitung sexuellen und geistlichen Missbrauchs. Im Oktober wird in Bayern der Landtag gewählt. Eine Hilfe bei der Entscheidung soll der Wahl-O-Mat sein. Die Redaktion sprach mit jemand, der die Thesen für dieses Hilfsmittel mit ausgesucht hat. In der Sendung „Gott und die Welt“ wird zudem die Maria-Ward-Schule in Aschaffenburg vorgestellt. Sie feiert in diesem Jahr ihr 275-jähriges Bestehen. Aus der kirchlichen Trägerschaft ist sie mittlerweile in eine kirchennahe Stiftung übergegangen. Die Redaktion hat nachgefragt, wie viel kirchlicher Geist noch in dieser Einrichtung steckt. Außerdem geht es zum Kaffeetrinken – und zwar an einem ungewöhnlichen Ort: auf einen Friedhof. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera (www.primavera24.de) ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.
(3923/1044; E-Mail voraus)