Und viele Menschen machen sich Vorsätze, was sie im Jahr 2024 alles ändern wollen. In den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 31. Dezember, gibt es in der Reihe „Hör mal zu“ auch einen Vorschlag hierzu. Zudem hat ein Beitrag Tipps, wie sich gute Vorsätze umsetzen lassen. Ganz so einfach ist es manchmal nicht. Der Jahreswechsel wird von vielen herbeigesehnt. Es gibt gutes Essen und Feuerwerk. Aber gerade letzteres kommt nicht bei allen Menschen gut an. Zum Beispiel bei demenzkranken Personen. Eine gerontopsychiatrische Fachkraft gibt Tipps. In der letzten Folge von „Experten erklären Weihnachten“ geht es um die Sterndeuter – eher bekannt als die Heiligen Drei Könige. Der Experte ist diesmal ein Benediktiner mit eigener Sternwarte in Münsterschwarzach. In den kommenden Tagen ziehen viele Sternsinger von Haus zu Haus und bringen den Segen. Zwei Gruppen aus dem Bistum Würzburg dürfen sogar den Ministerpräsidenten in München besuchen. Eine Reporterin hat eine davon getroffen. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) feiert 2024 wieder ein Dankeschönfest für alle Sternsinger. Alle Infos gibt es im Veranstaltungstipp. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.
(0124/0015; E-Mail voraus)