Was man hierbei alles erleben kann, ist Thema der Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 19. Juli. Spezielle Angebote von der Familienwanderung bis zur Weinprobe findet man etwa bei den katholischen Tagungshäusern in Unterfranken. Beim Seefestival in Wustrau (Brandenburg) wird die musikalische Komödie „Spamalot“ gezeigt. Sie bezieht sich auf die Artus-Sage und die Suche nach dem heiligen Gral. Auch „Gott“ kommt darin vor – eingesprochen von Dieter Hallervorden. Ein weiterer Beitrag blickt auf das Leben des verstorbenen Schweinfurter Pfarrers Roland Breitenbach. Über die Grenzen Unterfrankens hinaus war er für seine Motorradgottesdienste, seine sozialen Projekte und seine kritische Begleitung der katholischen Kirche bekannt. In der Reihe „Bibelmissverständnisse“ geht es diesmal um Homosexualität. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ stellt zwei Brüder aus Sailauf bei Aschaffenburg vor, die eine futuristisch anmutende Online-Kirche gebaut und damit einen Wettbewerb gewonnen haben. Ein weiterer Beitrag betrachtet die gestiegenen Scheidungsraten in Deutschland und gibt Tipps, wie man eine Ehe retten kann. Zudem geht es um eine Reise in den Irak und den Alltag der Christen dort. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.
(3020/0761; E-Mail voraus)