Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Was kommt nach der Schulzeit?

Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg/Miltenberg (POW) Für viele Katholiken ist am Sonntag, 2. Februar, ein besonderer Tag: Die Kirche feiert das Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund Mariä Lichtmess genannt. Woher der Name Mariä Lichtmess kommt und welche Wurzeln das Fest hat, darüber berichten die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 2. Februar.

Ein weniger bekannter Jahrestag ist der Tag der heiligen Brigid am 1. Februar. Die fromme Frau kam aus Irland, so wie die Frankenapostel. Früher standen junge Männer nach der Schulzeit vor der Entscheidung zwischen Bundeswehr und Zivildienst. Heute gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Was es beispielsweise bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zu tun gibt, berichtet eine FÖJ-lerin. In der Reihe "Geschichte des Glaubens" geht es diesmal um den ägyptischen Pharao Echnaton, der den Gott Aton in Gestalt der Sonnenscheibe zum Gott über alle Götter Ägyptens erhob. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ stellt Chiara Lubich vor, die Gründerin der Fokularbewegung, die es heute in mehr als 180 Ländern gibt. Sie wäre am 22. Januar 100 Jahre alt geworden. Immerhin seit 25 Jahren gibt es die Theatergruppe „Spätlese“ des Katholischen Senioren-Forums in Aschaffenburg. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.

(0620/0140; E-Mail voraus)