Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Was passiert bei einem Konklave?

Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) Wer träumt nicht davon, einmal wieder jung zu sein?

Warum das besser ein Traum bleiben sollte, darüber macht sich der Autor der Reihe „Hör mal zu“ in den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 4. Mai, Gedanken. Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch wäre am 6. Mai 100 Jahre alt geworden. Ein Beitrag erinnert an ihn und seine besondere Beziehung zu Gott. Am Mittwoch, 7. Mai, beginnt das sogenannte Konklave, die Versammlung der Kardinäle zur Wahl des neuen Papstes. Was dabei passiert und warum im Jahr 1417 ein Konklave in Konstanz stattfand, ist ebenfalls Thema in der Sendung. Der Film „Konklave“ wurde mit mehreren Oscars ausgezeichnet. Die Redaktion war bei einer Vorführung im Rahmen der kirchlichen Erwachsenenbildung dabei und sprach mit Zuschauerinnen und Zuschauern darüber, was sie sich von einem neuen Papst wünschen. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs wird in Kitzingen eine besondere Lesung angeboten: Es geht um Bücher, die auf den schwarzen Listen der Nationalsozialisten standen. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.

(1925/0447; E-Mail voraus)