Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Wie geht selbstbestimmtes Sterben

Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg/Miltenberg (POW) Unter dem Motto „Leben im Sterben“ steht die ökumenische „Woche für das Leben“, die am Samstag, 17. April, in Augsburg eröffnet wird.

Ein Palliativmediziner und eine Theologin diskutieren in den Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 18. April, über dieses komplexe Thema. Kraft für alle Lebenslagen will der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler mit seiner „Schießler-Bibel“ geben. In der Coronapandemie haben viele Menschen das Gärtnern und die Arbeit in der Landwirtschaft wiederentdeckt. Gleich vor der eigenen Haustür gibt es dazu viele Möglichkeiten. Mit den Freuden und Schwierigkeiten der Liebe beschäftigt sich die Reihe „Let’s talk about Sex“ des Martinusforums in Aschaffenburg. Die Veranstaltungen finden online statt, so dass man von überall her teilnehmen kann. Queen Elizabeth II. feiert am 21. April ihren 95. Geburtstag – ohne ihren kürzlich verstorbenen Gatten Prinz Philipp. Die Hörer erfahren, was der britischen Königin Kraft fürs Leben gibt und warum das Beten für sie eine Stütze ist. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ berichtet zudem über eine Onlinediskussion zum Thema selbstbestimmtes Sterben. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.

(1621/0368; E-Mail voraus)