Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Wie wird man Kirchenredakteur?

Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg/Miltenberg (POW) Mit dem Thema Diakonin oder Priesterin in der katholischen Kirche befassen sich die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 31. Januar.

In einem Buch haben sich jetzt 150 Frauen zur Weihe von Frauen geäußert. Am 2. Februar wird der Feiertag Mariä Lichtmess (Fest der Darstellung des Herrn) begangen. Dahinter stehen christliche, aber auch jüdische Traditionen. An der Katholischen Journalistenschule „ifp“ werden junge Frauen und Männer zu Redakteurinnen und Redakteuren ausgebildet. Im Oktober starten die neuen Volontariate. Weiter geht es um das Thema „Corona und Jugend“. Unbeschwerte Jugendjahre sind aufgrund von Corona derzeit nicht möglich. Die Redaktion hat nachgefragt, was das mit Jugendlichen macht. Viele entdecken das Spielen neu, ob analog oder digital. Deshalb gibt es auch einen Beitrag über das Nürnberger Spielefest. Im Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ erklärt zudem ein Schweinfurter Bibelwissenschaftler anlässlich des Bibelsonntags, was ihn an der Beschäftigung mit der Heiligen Schrift fasziniert. Ein Theologe aus Sailauf versucht, von außen auf den Synodalen Weg zu blicken. Das nächste Delegiertentreffen wird online stattfinden. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.

(0521/0109; E-Mail voraus)