Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Wo ist Heimat?

Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) Wo ist sie eigentlich, die Heimat? Ungewöhnliche Antworten auf diese Frage hat der Autor der Reihe „Hör mal zu“ gefunden und teilt sie in den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 13. Juli.

Christen aus aller Welt treffen sich am 19. Juli bei der „Lila Nacht“ in Neuendettelsau. Was da geboten wird, ist in einem Beitrag zu hören. Was kann man gegen Bildungsungerechtigkeit machen? Die Redaktion sprach mit Experten über ein Problem, das es auch in Bayern gibt. Gleich zwei Serien begleiten die Hörerinnen und Hörer im Sommer. Passend zum Heiligen Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ erzählen Menschen, was für sie Hoffnungsorte sind. Zum Auftakt geht es um jene Kirchen, die offiziell als „Hoffnungsorte“ ausgeschrieben sind. In der Serie „Unterfranken in Rom“ kommen Menschen aus Unterfranken zu Wort, die eine Weile in der Ewigen Stadt gelebt haben. Den Anfang macht Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ war bei einer Probe für das Musical „Amélie“, das von über 100 Schülerinnen und Schülern der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik aufgeführt wird. Im Veranstaltungstipp geht es um einen Motorrad-Gottesdienst, der im Würzburger Stadtteil Lengfeld gefeiert wird. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.

(18/2925/0746; E-Mail voraus)