Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Würzburger Synode aus Sicht eines Zeitzeugen

Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) „Unsere Hoffnung“ heißt das vielleicht wichtigste Dokument der Würzburger Synode. Ein Zeitzeuge erinnert sich in den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 14. September, zurück an diese besondere Zeit von 1971 bis 1975.

Zum Abschluss der Ferien geht es in der Serie „Hoffnungsorte“ an einen besonderen Ort für Jugendliche: einen Badesee in der Region. Was Präsident Donald Trump mit der Bibel zu tun hat, darüber macht sich der Autor der Reihe „Hör mal zu“ Gedanken. Etwas Besonderes haben die „Jesus-Biker“ erlebt: Sie brachten Papst Leo XIV. ein Motorrad, das dieser signierte und sich sogar draufsetzte. Der Papst wird am 14. September übrigens 70 Jahre alt. Am Dienstag beginnt wieder die Schule. In manchen Familien gibt es dafür eigene Rituale. Nicht nur die Ferien, auch die Wallfahrtssaison geht dem Ende entgegen. Doch im Steigerwald ist noch etwas geplant. Was, das erfährt man im Veranstaltungstipp für Schweinfurt. In Würzburg gibt es Tipps zum „Tag des offenen Denkmals“. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera (www.primavera24.de) ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.

(3825/0938; E-Mail voraus)