Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Zu Besuch in einer jüdischen Laubhütte

Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg/Miltenberg (POW) Das Laubhüttenfest ist eines der wichtigsten Feste des Judentums.

Auch in Zell am Main gibt es eine Laubhütte. Dorthin nehmen die Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 9. Januar, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit. Außerdem werden zwei jüdische Wörter vorgestellt, die regelmäßig im Deutschen verwendet werden. Ein Tipp: Das eine bedeutet das gleiche wie „Unsinn“. Das Schönste an der Schule ist für viele die Pause. Die Kindertafel trägt dazu bei, dass die Pause noch ein wenig schöner wird. In der Serie „Am Anfang war das Sprichwort“ erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer diesmal, was hinter der Redewendung „Ein Buch mit sieben Siegeln“ steckt. Einen Blick in die Zukunft wirft das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“. Ein Experte erklärt, was die katholische Kirche in diesem Jahr erwartet. In der Kirche am Untermain sind seit einiger Zeit Umstrukturierungsprozesse im Gang. Die Redaktion geht der Frage nach, was die Gläubigen vor Ort dabei erwartet. Am 9. Januar ist der „Spiele-Gott-Tag“. In der Sendung wird erklärt, was dahinter steckt. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.

(0222/0030; E-Mail voraus)