Am Sonntag ist der „Tag der Komplimente“. In den Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 24. Januar, erklärt Andreas Purschke, Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle, warum Lob so wichtig ist. Der neue US-Präsident Joe Biden ist nicht nur Demokrat, sondern auch Katholik. Zwei Experten erläutern, wie Bidens Glaube seine Amtszeit beeinflussen könnte. Außerdem sprach die Redaktion mit der Krankenschwester Judith Steigerwald, die ab April in einem Krankenhaus in Würzburgs tansanischer Partnerstadt Mwanza arbeiten wird. Ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsarbeit in der Einen Welt ist bereits seit 1922 das Ziel des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg. Anlässlich des 76. Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus haben 26 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Würzburg ein Buch geschrieben, darunter Grigori Susulia, der die Deportation im Zug selbst erlebt hat. In der Sendung gibt es einen Ausschnitt aus dem Buch. Im Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ wird zudem in der Serie „Kirche und Ehrenamt“ die Seniorenarbeit in einem Aschaffenburger Stadtteil vorgestellt. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg (www.meincharivari.de). Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt (www.radioprimaton.de) jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.
(0421/0096; E-Mail voraus)