Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchliche Gruppen haben die Nase vorn

Web Award 2005 des Bezirksjugendrings Unterfranken: 1. Preis für die Internetseite des CAJ-Diözesanverbands – Ministranten der Stiftspfarrei Aschaffenburg holen sich 2. Platz – BDKJ „spielt in einer anderen Liga“

Würzburg/Aschaffenburg (POW) Die Internetseite der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ), Diözesanverband Würzburg, www.caj-wuerzburg.de ist mit dem 1. Preis beim Web Award 2005 des Bezirksjugendrings Unterfranken ausgezeichnet worden. Auf Rang zwei konnte sich die Seite www.stiftsbasilika-minis.de platzieren, die von den Ministranten der Stiftspfarrei Aschaffenburg gestaltet wird. Lobende Anerkennungen gab es für die Diözesanverbände Würzburg der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB).

Außer Konkurrenz sah die fünfköpfige Jury, zu der auch der Internetbeauftragte der Diözese Würzburg, Walter Sauter, gehörte, das herausragende Internetangebot des Diözesanverbands Würzburg des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unter www.bdkj-wuerzburg.de. Überreicht wurden die Preise im Rahmen des Hauptausschusses des Bezirksjugendrings Unterfranken im Jugendhaus Hobbach vom Schirmherrn des Web Award 2005, Bezirkstagspräsident Albrecht Graf von Ingelheim, und dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings, Tilo Hemmert.

Sondiert wurden von der Jury über 50 Internetangebote von Jugendorganisationen und -gruppen. Bewertet wurden beim Web Award nicht nur grafische und technische Umsetzung, sondern vorrangig inwiefern gesellschaftlich relevante Themen geeignet aufgegriffen und bearbeitet werden. Zentrale Fragestellung war, inwieweit Jugendorganisationen auch im Internet ihrem Auftrag der Jugendbildung und Interessenvertretung für Jugendliche nachkommen.

Die Jury zeigte sich in ihrem Gesamtfazit erfreut, dass sehr viele Jugendinitiativen und Organisationen aus Unterfranken im Internet präsent seien. Sowohl von der Optik als auch inhaltlich seien die Unterschiede jedoch sehr groß, was auf die unterschiedlichen Zeit-, Finanz- und Personalressourcen zurückgeführt wurde. Überraschend war für die Jury jedoch, „dass die Inhalte, die über die eigene Struktur und Arbeit für Nichtmitglieder der Organisation interessant wären, kaum bis gar nicht vorhanden waren. Prinzipien der Jugendarbeit wie Interessenvertretung, Partizipation von Jugendlichen, Bedürfnisorientierung, politische Einmischung und Diskussion gehen in den Internetauftritten bis auf wenige Ausnahmen fast völlig unter.“

In der Begründung für den 1. Preis für die CAJ haben die Juroren den Machern sehr interessante Inhalte bescheinigt, die sich nicht nur an die eigene Zielgruppe wenden. So würden politisch aktuelle Themen wie Jugendarbeitslosigkeit und Bundestagswahl kreativ präsentiert. Allerdings seien die Inhalte „unter einer zwar funktionierenden, aber optisch nicht ansprechenden Oberfläche versteckt.“ Bei den Minis Aschaffenburg wurde vor allem das hohe Engagement einer kleinen Gruppe gewürdigt: „Die Seite sprüht vor Ideen und Herzblut, es ist Leben drauf, sie ist in der Sprache jung, es macht Spaß darin herum zu surfen und man erhält Ideen und gute Links.“ Besondere Würdigung erfuhr die Internetpräsenz des BDKJ, die nach den Worten der Jury „in einer anderen Liga“ spiele. Sie sei schon so professionell und auch inhaltlich so gut, dass sie alle anderen Seiten bei weitem abgehängt habe. Deshalb wurde die Seite auch außer Konkurrenz bewertet.

ws (POW)

(4805/1564; E-Mail voraus)