Würzburg (POW) Wie können im Rahmen der (Ganztags-)Schule Religionslehrerinnen und -lehrer mit der kirchlichen Jugendarbeit kooperieren? Dieser Frage geht eine Veranstaltung des Referats Schulpastoral und der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) Würzburg am Freitag, 3. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg nach. Gemeinsam sollen Visionen und konkrete Möglichkeiten ausgelotet werden. Kirchliche Jugendarbeit ist in verschiedenen Regionen vielfältig durch Verbände und Regionalstellen präsent. In Kooperation mit der kirchlichen Jugendarbeit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Unterricht und Schulpastoral, aber auch für die Jugendarbeit. An einigen Orten geschieht diese Zusammenarbeit bereits. Davon profitieren beide Seiten: Für die Jugendarbeit ergeben sich neue Kontakte zu Lehrern, Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte können an ihrer Schule Angebote initiieren und begleiten, die von qualifiziertem Personal der kja durchgeführt werden. Verantwortliche der kja zeigen an diesem Nachmittag Vernetzungsmöglichkeiten auf und stellen gelungene Kooperationsmodelle vor. Verantwortliche der Schulpastoral präsentieren gelungene Beispiele, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen und auch der Jugendarbeit neue Chancen eröffnen. So wird beispielsweise über das Projekt der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) in Aschaffenburg, das Projekt der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) in Schweinfurt, das „Mc Oustem“ der Hauptschule Großostheim und über den „Silberfisch“ des Schulzentrums Haßfurt informiert. Anmeldung bis 25. November per E-Mail an: schulpastoral@bistum-wuerzburg.de.
(4610/1446)