Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Konstituierende Vollversammlung des Diözesanrats

Würzburg (POW) Zur konstituierenden Sitzung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg treffen sich die Delegierten aus den Dekanaten und katholischen Organisationen am Freitag und Samstag, 22. und 23. Oktober, im Sankt Burkardus-Haus in Würzburg. Im Mittelpunkt der Vollversammlung stehen die Wahlen der Vorsitzenden, der Vorstandsmitglieder sowie der Vertreter in den verschiedenen Gremien der Diözese sowie auf Landes- und Bundesebene. Zum Auftakt spricht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zu den Delegierten. Anschließend wird die Arbeitshilfe des Diözesanpastoralrats „Schritte für eine Missionarische Pastoral“ vorgestellt. Dr. Klaus Roos, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Außerschulische Bildung, spricht am Freitagabend um 19.30 Uhr zum Thema „Guter Rat für die Kirche – Eine Ermutigung zum ehrenamtlichen Engagement“. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Wahlen. Außerdem werden die Sachausschüsse neu eingerichtet.

Nach der Wahl der Pfarrgemeinderäte am 7. März 2010 hatten sich zunächst die 21 Dekanatsräte im Bistum Würzburg konstituiert. Aus den Dekanatsräten werden 66 Vertreter in den Diözesanrat entsandt. Mitglieder des Diözesanrates sind außerdem 35 Vertreter der katholischen Verbände und Organisationen auf Bistumsebene sowie zehn Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, die von den Delegierten hinzu gewählt werden. Der Diözesanrat hat unter anderen die Aufgabe, die Entwicklungen im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben zu beobachten, die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten und Stellung zu nehmen. Weiterhin gibt er Anregungen an die Bistumsleitung und den Diözesanpastoralrat weiter und ist gegenüber beiden beratend tätig.

(4110/1286; E-Mail voraus)