Würzburg (POW) Am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr, erklingt beim Pontifikalgottesdienst im Rahmen des Mozartfestes im Würzburger Kiliansdom die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die festlich angelegte Messe in C-Dur ist eine der bekanntesten Messen des Komponisten. Mozart schrieb sie kurz nach Antritt seines Dienstes als Hoforganist beim Salzburger Erzbischof. Das Werk folgt dem typischen Aufbau der Missa brevis, ist aber viel großzügiger angelegt. Der Beiname „Krönungsmesse“ war ursprünglich mit einer Erinnerungsfeier an die Krönung des Gnadenbildes von Maria Plain, einem bei Salzburg gelegenen Wallfahrtsort, in Verbindung gebracht worden. Weiterhin wird im Gottesdienst Mozarts lateinische Motette „Exsultate, jubilate“ für Sopran und Orchester zu hören sein. Als Solisten wirken mit: Silke Ewers (Sopran), Yvonne Albes (Alt), Benedikt Nawrath (Tenor) und Uwe Schencker-Primus (Bass). Es spielt das Würzburger Domorchester. Die Leitung hat Domkapellmeister Martin Berger. Für Bischof Dr. Friedhelm Hofmann stellt der traditionelle „Gottesdienst zum Mozartfest" eine wichtige Ergänzung zum Programm des Festivals dar. Neben weltlicher Musik schuf der große Komponist geistliche Musik, welche die Freude am Glauben spürbar macht. „Es ist gut, die geistige Tiefe in den Werken Mozarts erlebbar zu machen. Das gilt erst recht für seine Musik innerhalb der Eucharistiefeier", sagt Bischof Hofmann.
(2606/0921; E-Mail voraus)