Würzburg (POW) Schüler verschiedener Würzburger Grundschulen haben sich vom 10. bis 13. Februar von Schülern der Würzburger Wichern-Schule durch das Museum am Dom führen lassen. Das Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg unter dem Titel „Fußspuren“ gab am Beispiel ausgewählter Kunstwerke Einblicke in die Geschichte. Angeregt von Darstellungen auf Gemälden oder durch Skulpturen, lernten die jungen Museumsbesucher spielerisch, was die Römer aßen, wer Kilian war und wie er nach Würzburg kam oder welcher Tätigkeit Tilman Riemenschneider nachging. Unter anderem durften sie aus bunten Salzteigfiguren diejenigen Lebensmittel und Gegenstände heraussuchen, die in der Römerzeit unbekannt waren. Auf einer hölzernen Tafel konnten sie das symbolische Pilgerboot Kilians von Irland zum Ziel führen. Und beim großformatigen Puzzle einer historischen Würzburger Stadtkarte galt es, nach dem Zusammensetzen als weitere Aufgabe das Wohnhaus Riemenschneiders zu lokalisieren. Zum Abschluss erhielten die jungen Besucher aus den Händen der ebenfalls jungen Museumsführer eine Urkunde. „Sowohl Führer und Geführte profitieren davon, wenn sie Kunst und Geschichte ganz neu entdecken“, erklärte Claudia Schönitz. Gemeinsam mit Katrin Schwuchow konzipierte sie in Zusammenarbeit mit Dr. Petra Weingart von der Universität Würzburg das Museumsprojekt.
(0809/0227; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet