Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Landjugendliche zwischen Holundersträuchern und Robotern

Würzburg/Ostheim (POW) Begleitet von herrlichstem Sonnenschein haben Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung Würzburg (KLJB) eine Studienfahrt in die Rhön unternommen. Der Arbeitskreis „Agrar Land Leute“ der KLJB lud ein zu einer Besichtigung des Bionadewerks in Ostheim/Rhön, bei dem neben einer Werksführung auch ein Besuch der Bio-Holunderbeerenfelder und Verkostung des Bionade-Sortiments auf dem Programm standen. Die Teilnehmer interessierten sich hierbei besonders für die ökologischen Projekte des Unternehmens und die einzelnen Anbau-und Produktionsschritte bei der Bionade-Herstellung. Am Nachmittag besuchten die Landjugendlichen einen Milchbauernhof in Modlos. Dort sitzt Bauer Martin nicht mehr selbst im Melkstand, sondern wird bei seiner Arbeit von einem Melkroboter unterstützt. Beim Hofrundgang sorgte Kälbchen Tony für besondere Entzückung, und bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Besucher mit Bäuerin Sigrid über Fragen zur Landwirtschaft und die derzeitige Situation der Milchbauern im Hinblick auf die gesunkenen Milchpreise. Für die Mitglieder des Arbeitskreises war es ein erlebnisreicher Tag, der neue Denkanstöße und Handlungsfelder für die inhaltliche Arbeit eröffnete.

(3709/1020; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet