Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Lange Museumsnacht in Astheim

Gottesdienst mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Sonderführungen – Bau- und Kunstreferent Dr. Jürgen Lenssen führt durch ehemalige Klosterkirche

Astheim (POW) Am Samstag, 28. Oktober, lädt der „Freundeskreis der Kartause Astheim“ zur „langen Museumsnacht“ in das ehemalige Kartäuserkloster in Volkach-Astheim ein. Um 18 Uhr zelebriert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann einen festlichen Gottesdienst in der Konventskirche. Zuvor wird ihn die Pfarrgemeinde Astheim vor der Pfarrkirche willkommen heißen.

Nach dem Gottesdienst besteht im Gewölbekeller der Kartause und – falls es die Witterung zulässt – auch im idyllischen Klostergarten bei Wein und anderen Getränken Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Dazu werden warmes Abendessen und Gebäck angeboten. Jeweils um 20.30 Uhr und 22 Uhr dienen halbstündige „Themenführungen“ der Präsentation besonderer Schätze des „Museum Kartause Astheim“. Karl-Peter Büttner stellt im Rosenkranzmonat Oktober seine Führung unter das Thema „Marienbilder und Marienverehrung“. Aus der Vielzahl der Exponate von Madonnenstatuen, Bildern der Verkündigung und der Geburt Jesu oder Vesperbildern werden Besondere ausgewählt, um die jeweilige „Botschaft des Bildes“ zu entschlüsseln.

Dr. Wolfgang Schneider erläutert die Exponate der beindruckenden Sammlung von Hinterglasbildern. Bei Hinterglasbildern ist Flachglas gleichzeitig der Bildträger und die schützende Bildoberfläche. Durch arbeitsteilige Herstellung waren diese Bilder erschwinglich und im 18. und 19. Jahrhundert in hohen Auflagen verbreitet. Hinterglasbilder behandeln in der Hauptsache beliebte Motive der Volksfrömmigkeit.

Zwischen den „Themenführungen“ können Interessenten in einem halbstündigen Konzert die Akustik der Klosterkirche genießen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz. Ausführende sind Alexandra Meusert (Flöte), Isabell Wemhoener und Mechthild Binzenhöfer (Violine), Stefan Meusert und Markus Binzenhöfer (Orgel), Barbara, Susanna und Johanna Lauß sowie Christine Keppner-Siegert und Simone Klos (Gesang) sowie Laura Hertlein (Gitarre). Um 22 Uhr werden die beiden Themenführungen wiederholt und Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, Bau- und Kunstreferent der Diözese Würzburg, stellt die Kirche des ehemaligen Kartäuserklosters vor. Sie besitzt neben den originalen Altären noch das ursprüngliche Chorgestühl und die Ausmalung sowie vor allem den Lettner, der den Chor vom übrigen Kirchenraum abtrennt.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, für Spenden sind die Veranstalter dankbar. Bis 24 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, gemütlich beisammen zu sein oder sich in Ruhe von Exponaten des „Museum Kartause Astheim“ faszinieren zu lassen.

(4306/1479)