Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Lernwerk verabschiedet zwei langjährige Mitarbeiterinnen

Volkersberg (POW) Bei einer Feierstunde im Lernwerk Volkersberg sind die langjährigen Mitarbeiterinnen Jutta Hoes (63) und Martina Hertrich (57) verabschiedet worden.

Hertrich war insgesamt mehr als 23 Jahre für die Landvolkshochschulen in Münsterschwarzach und später auf dem Volkersberg als Buchhalterin tätig, Hoes wirkte fast 14 Jahre im Haus Volkersberg, davon die Hälfte als Angestellte im Bürodienst für das Lernwerk Volkersberg. Martina Reinwald, Leiterin des Lernwerks Volkersberg, dankte beiden für die engagierte Mitarbeit über all die Jahre und wünschte für den Rentenbeginn beziehungsweise den Wechsel an den neuen Arbeitsplatz alles Gute und Gottes Segen. Beide Mitarbeiterinnen hätten 2010/11 den Umbruch der Bildungsarbeit für den ländlichen Raum im Bistum Würzburg mitgestaltet, betonte Reinwald: Hertrich im Rahmen der Schließung der ehemaligen Landvolkshochschule in Münsterschwarzach, und beide Mitarbeiterinnen dann bei der Neukonzeption und dem Neustart der Landvolkshochschule Volkersberg unter dem neuen Namen „Lernwerk Volkersberg“. Insbesondere für diese Abschluss- und Umbauarbeiten bedankte sich Reinwald und bedauerte, die beiden nicht mehr weiterhin im Team zu haben. Sie überbrachte auch die Grüße und den Dank des Vorstands des Trägervereins der Katholischen Landvolkshochschule, Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl und Landjugendseelsorgerin Simone Büttner. Grüße und beste Wünsche gab sie außerdem weiter von Domkapitular Christoph Warmuth, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge. Dorothea Weitz, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Bistum Würzburg, überbrachte Glück- und Segenswünsche jeweils mit einem Gedicht und einem kleinen Präsent.

Jutta Hoes absolvierte 1970 nach dem Abschluss der Kaufmännischen Berufsfachschule in Hünfeld eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Hünfeld und arbeitete im Anschluss drei Jahre beim Landkreis Fulda. Von 1976 bis 1986 wirkte sie als Fremdsprachensekretärin bei einem Ingenieurbüro im niederländischen Den Haag. Von 1993 bis 1994 war Hoes Büroangestellte bei einer Steuerberaterkanzlei in Bad Brückenau, danach bis 1999 bei einer Werbeagentur in Bad Brückenau. Von 2003 bis 2004 war sie Kundenbetreuerin für die Niederlande und Flandern bei einem Handelsunternehmen für Dentallaborbedarf in Bad Bocklet. Seit Mai 2004 wirkte Hoes im Haus Volkersberg: zunächst in der Jugendbildungsstätte, von Juli 2010 bis zum Renteneintritt zum 1. April 2018 in der Katholischen Landvolkshochschule, dem heutigen Lernwerk Volkersberg.

Martina Hertrich absolvierte nach der Mittleren Reife im Jahr 1976 eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Danach arbeitete sie ein Jahr als Buchhalterin bei Richter und Frenzel. Von 1980 bis 1983 lebte sie in Belgien. Nach einer Familienzeit absolvierte Hertrich von 1986 bis 1988 eine Ausbildung zur Winzerin. Von 1990 bis 1994 wirkte sie in Teilzeit in einem Steuerbüro, ehe sie bei der Erwachsenenbildung Klaus von Flüe in Münsterschwarzach in die Dienste der Diözese Würzburg eintrat. Von 2011 bis 2018 wirkte Hertrich als Buchhalterin für das Lernwerk Volkersberg sowie mit einem Teil ihrer Arbeitszeit für die Bischöfliche Finanzkammer. Zum 1. März 2018 wechselte Hertrich komplett in die Bischöfliche Finanzkammer.

(1518/0376; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet