Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„LiturgieGesprächOnline“

Gottesdienstbeauftragte im Bistum Würzburg bereiten sich auf Kar- und Ostertage in der Coronapandemie vor

Würzburg (POW) Das Referat Verkündigung und Liturgie hat zum ersten Mal alle Gottesdienstbeauftragten zu einem „LiturgieGesprächOnline“ eingeladen. Thema war, wie die Kar- und Ostertage liturgisch gestaltet werden können unter besonderer Berücksichtigung der Coronapandemie.

Aufgrund der rund 150 Anmeldungen wurden aus dem einen Termin drei eigene Videokonferenzen. Selbständig konnten die angemeldeten Frauen und Männer sich auf die Termine verteilen, was nach Aussage von Pastoralreferent Bernhard Hopf, Referent für Liturgie und liturgische Bildung, hervorragend funktionierte.

Inhaltlich ging es zunächst um die verschiedenen Möglichkeiten, Liturgie auch online zu feiern. Welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten stecken in den unterschiedlichen Formen von Videostream über Gottesdienste mit einem Konferenzprogramm bis hin zu downloadbaren Angeboten aus dem Bereich der Diözesen? Schnell wurde klar, dass sich durch diese neue Art und Weise der Kommunikation viele und oft auch andere Menschen als vor Ort erreichen lassen. Die Chancen des weltweiten Onlineraums bedingen aber auch eine sehr gute Vorbereitung und stringente Form der liturgischen Feiern.

Im zweiten Teil der Fortbildung für die liturgischen Dienste wurden Möglichkeiten besprochen, wie heute unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln trotzdem gut die österlichen Tage in Präsenzform gefeiert werden können. Dabei gab es viele Anregungen für die persönliche Vorbereitung der Gottesdienstbeauftragten, das Zusammenwirken der verschiedenen Dienste innerhalb der Liturgie und viele Neuzugänge zu traditionellen und modernen Symbolen der Ostertage.

Die Präsentation der Inhalte der Fortbildung sowie weitere Gottesdienstvorlagen und Ideen können abgerufen werden auf der Homepage des Liturgiereferates unter www.liturgie.bistum-wuerzburg.de.

(1021/0246; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet