Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Märchenseminar befasst sich mit dem Thema Heimat

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Ich hab den Jammer nach Haus gekriegt. Von der Sehnsucht nach Heimat und was Märchen davon erzählen“ steht ein Seminar von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Februar, im Würzburger Burkardushaus.

Die Sehnsucht nach Heimat gehöre mit zu den menschlichen Grunderfahrungen, heißt es in der Ankündigung. Themen wie Entfremdung und Heimatlosigkeit seien in der Gesellschaft allgegenwärtig. Dem Wunsch nach Heimat stehe das Fernweh gegenüber, der Drang zum Auf- und Ausbrechen. Die Teilnehmer erfahren, was Märchen von diesen grundlegenden Erfahrungen erzählen, und diskutieren über deren Bedeutung. Referentin ist Sabine Lutkat, Märchenerzählerin und Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft. Veranstalter ist die Domschule Würzburg zusammen mit der Europäischen Märchengesellschaft. Die Seminargebühr beträgt pro Person 90 Euro, dazu kommen 70,50 Euro für Vollverpflegung, für Übernachtung und Frühstück werden 68 Euro berechnet. Anmeldung bis Freitag, 2. Februar, und weitere Informationen bei: Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38643111, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Internet www.domschule-wuerzburg.de.

(0518/0110; E-Mail voraus)