Veranstalter ist die Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft. Leben und Tod seien im Märchen eng verbunden, heißt es in der Ankündigung. „Die Märchen wissen von der Begrenztheit des Lebens und versuchen auf ihre Weise, mit dieser Grenzsituation umzugehen.“ Die Personen begäben sich häufig auf eine Reise, in der sie die Grenze ins Jenseits überschreiten und dort existentielle Aufgaben und Prüfungen lösen, um als „als Wissende, als Meister oder Meisterin zweier Welten“ zurückzukehren. Die Märchen und Mythen, die im Seminar erzählt und betrachtet werden, stammen aus verschiedenen Kulturen. Sie zeigen eine Vielfalt von Möglichkeiten auf, wie die Menschen mit Abschied und Verlust, Tod und Trauer umgehen. Referent ist Dirk Nowakowski, professioneller Erzähler und Bühnenerzähler. Die Teilnahme kostet pro Person 110 Euro, dazu kommen Verpflegungs- und Übernachtungskosten. Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober, und weitere Informationen bei der Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Internet www.domschule-wuerzburg.de.
(3125/0820; E-Mail voraus)