„Ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben“, sagte Ordinariatsrat Dr. Martin Faatz, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben. „Sie waren sowohl in der Liborius-Wagner-Bücherei wie auch im Medienhaus ein Mensch, der gerne für andere da ist und sie unterstützt. Sie waren das freundliche Gesicht, das die Menschen begrüßt hat.“ Rothenbuchers Leidenschaft seien Bücher, und sie sei ein Fan der Handballmannschaft Rimparer Wölfe, heute Würzburger Wölfe. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie nun viel Zeit für Ihre Familie und Ihre Hobbys haben.“ Dieter Engelhardt dankte Rothenbucher im Namen der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats für ihr Wirken, das „die Gemeinschaft bereichert“ habe, und wünschte ihr Gottes Segen. Als sie ihre Tätigkeit in der Liborius-Wagner-Bücherei begonnen habe, sei für sie „ein Traum in Erfüllung gegangen“, sagte Rothenbucher. Gerne erinnere sie sich an die Leserinnen und Leser sowie die Veranstaltungen, beispielsweise Lesungen. Der Umzug und die damit einhergehende Verkleinerung im Jahr 2022 seien „eine harte Zeit“ gewesen. „Doch ich hatte Glück und blieb im Medienhaus.“ Sie dankte allen Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit, besonders ihrer Kollegin Simone Faulhaber-Stemmler, die sie in „die Geheimnisse des Sekretariats“ eingewiesen habe.
Rothenbucher wurde in Murnau geboren und wuchs in Unterpleichfeld auf. Nach dem Abitur am Mozartgymnasium in Würzburg absolvierte sie den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Staatsfinanzdienst und war anschließend von 1985 bis 1990 als Regierungsinspektorin bei der Bezirksfinanzdirektion in Würzburg beschäftigt. 1991 wurde sie Regierungsoberinspektorin. Nach einer Elternzeit trat Rothenbucher 2001 als Angestellte in der Liborius-Wagner-Bücherei in den Dienst des Bistums Würzburg. 2005 wurde sie stellvertretende Leiterin der Liborius-Wagner-Bücherei. Seit dem Umzug der Liborius-Wagner-Bücherei in das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried im November 2022 war Rothenbucher als Angestellte im Bürodienst in der Abteilung Medien tätig.
sti (POW)
(1425/0334; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet