Köln/Würzburg (POW) Bei der digitalen Bundesversammlung des Kolpingwerks Deutschland ist am Samstag, 6. November, der Bundesvorstand des Kolpingwerks Deutschland neu gewählt worden. Aus dem Diözesanverband Würzburg wurde Sven-Marco Meng (35) erneut für vier Jahre als Mitglied des Bundesvorstands gewählt. Meng ist Technical Consultant, lebt in Igensdorf und kommt aus der Kolpingsfamilie Güntersleben. Beim Kolpingwerk Deutschland ist er in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, Kommissionen und Fachgruppen engagiert, schreibt das Kolpingwerk Würzburg.
Bei den Wahlen zum Bundesvorstand wurden auch die Bundesvorsitzende Ursula Groden-Kranich sowie die beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden Klaudia Rudersdorf und Manuel Hörmeyer mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland wurde Pfarrer Hans-Joachim Wahl, Diözesanpräses des Kolpingwerkes im Diözesanverband Mainz, gewählt. Rosalia Walter amtiert weiterhin als Geistliche Leiterin.
Neben Sven-Marco Meng wurden als Mitglieder des Bundesvorstands Andreas Blümel, Johannes P. Bergmann, Harold Ries, Andreas Stellmann und Stephan Stickeler bestätigt. Walter Fehle, Martin Rose, Martin Weber und Kathrin Zellner wurden neu in den Bundesvorstand gewählt.
Ernst Joßberger, Reinhard Ockel und Marie-Christin Sommer kandidierten nicht mehr für den Bundesvorstand. Joßberger stammt aus Güntersleben und war von 2000 bis 2012 Diözesanvorsitzender des Kolpingwerkes in Würzburg sowie von 2016 bis 2021 Mitglied des Bundesvorstands. Er ist seit dem 1. Mai 2020 Verwaltungsratsvorsitzender der Kolping Mainfranken GmbH. Der Diözesanvorstand dankte ihm für seinen engagierten Einsatz auf Bundesebene. „Wir verabschieden unsere ehemaligen Bundesvorstandsmitglieder nur sehr ungern und danken ihnen von ganzem Herzen für ihr großes Engagement“, sagte die alte und neue Bundesvorsitzende Groden-Kranich.
Das Kolpingwerk Deutschland ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband und hat nach eigenen Angaben bundesweit mehr als 220.000 Mitglieder in 2350 Kolpingsfamilien vor Ort, davon etwa 40.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. Es ist Teil von Kolping International und von Kolping Europa.
(4521/1082; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet