Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Menschen am Rande“ im Mittelpunkt

Über 110 Mitarbeiter bei Caritas-Wallfahrt rund um Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld/Würzburg (POW) Über 110 Mitarbeiter aus katholischen Einrichtungen der Jugendhilfe in den Diözesen Würzburg und Bamberg und des Würzburger Diözesan-Caritasverbands sind am Dienstag, 26. Mai, rund um das Jugendhilfezentrum Maria Schutz in Grafenrheinfeld gewallt. Zum 22. Mal hatte die Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe und Jugendsozialarbeit in der Diözese Würzburg zu dieser traditionellen Wallfahrt geladen. Sie stand unter dem Caritas-Jahresthema „Menschen am Rande“.

Grafenrheinfelds Bürgermeisterin Sabine Lutz begrüßte die Wallfahrer, die sich dann auf den Weg zu den Naturseen in Grafenrheinfeld machten. Unterwegs wurde an drei Stationen die Situation von Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen, Frauen in Not und Menschen mit geringen Einkünften angesprochen. In der Grafenrheinfelder Pfarrkirche feierte Pater Clemens Schliermann, Provinzökonom der Salesianer Don Bosco, mit den Wallfahrern eine heilige Messe.

Nach dem Mittagessen gab es die „Stunden der Begegnung“. Zur Auswahl standen eine Kräuterwanderung in Schwebheim mit Altbürgermeister Fritz Roßteuscher, eine Besichtigung der Grafenrheinfelder Kirche mit ihrem umfangreichen Kirchenschatz, ein Besuch des Hochseilgartens in Üchtelhausen, die Mitarbeit in einem Kreativ-Workshop, die Begehung des Seniorenpflegezentrums Sankt Helena, ein Besuch des integrativen Hortes in Schwebheim und die Mitarbeit in einem Workshop mit Klangschalen. Der Tag endete mit dem Reisesegen durch Andreas Waldenmeier, Leiter von Maria Schutz.

(2309/0666; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet