Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mit dem Weltmeister um die Wette pusten

Unterhaltsame Drogenprävention der Caritas mit „Mindzone“ in der Diskothek Capitol

Dettelbach (POW) „Party machen geht auch ohne Drogen.“ Dafür hat am Samstag, 27. Mai, das Drogenpräventionsprogramm „Mindzone“ der Caritas in der Dettelbacher Diskothek Capitol geworben. Bei einer Beachparty setzten die Mitarbeiter von „Mindzone“ das Motto zusammen mit dem Würzburger Schwimmweltmeister Thomas Lurz um. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Frank Beyhl von Radio Gong. Jeder, auch Weltklasseschwimmer Lurz, habe schon mal Erfahrungen mit Drogen im weitestem Sinne gesammelt: „Es kommt nur darauf an, verantwortungsvoll mit ihrem Konsum umzugehen“, gab Lurz zu bedenken. Für ihn seien Drogen – egal ob Alkohol, Nikotin oder andere – kein Thema mehr. Sportliche Erfolge gäben ihm mehr als jeder Vollrausch, und nebenbei bleibe er fit.

Um diese Fitness bei den Diskobesuchern zu testen, riefen Beyhl und Lurz zu einem kleinen Wettkampf auf: Zehn junge Leute traten gegeneinander an und versuchten, einen Schwimmflügel möglichst schnell aufzublasen. Lurz blies zwar mit, seine Zeit wurde aber nicht gewertet, denn sein Lungenvolumen ist mit sieben Litern fast doppelt so groß wie das seiner leicht angeheiterten Konkurrenten. Die schnellsten Bläser bekamen Getränkegutscheine und Eintrittskarten für die Disco und Lurz’ Würzburger Heimatschwimmbad vom SV 05.

„Mindzone“, das Drogenpräventionsprogramm der Caritas, informiert seit drei Jahren junge Besucher von Diskotheken, Konzerten und Open-Air-Festivals über Risiken und Missbrauch von Drogen, Alkohol und Nikotin. Das Konzept setzt nicht auf den mahnenden Zeigefinger, sondern auf eine bewusste Auseinandersetzung mit Drogenmissbrauch. Die ehrenamtlichen Helfer des Projekts sind im Diskoalter und damit glaubwürdig für ihre feiernden Altersgenossen. Nähere Informationen zu „Mindzone“ unter Telefon 09352/843127, E-Mail nicole.nagel@mindzone.info, Internet www.mindzone.de.

(2206/0801)