Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mit Geschichten Menschen bewegen

Mehr als 80 Personen bei Online-Workshops über Storytelling in Theologie und Praxis – Format wird im September wiederholt

Würzburg (POW) Über 80 Männer und Frauen haben an einer zweiteiligen Online-Fortbildung zum Thema „Mit Erzählungen bewegen! Von der Kraft des Storytellings in Theologie und Praxis“ teilgenommen. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Format im September erneut angeboten, schreibt die Abteilung Fortbildung und Begleitung des Bistums Würzburg.

Storytelling spiele eine zentrale Rolle in Theologie und pastoraler Praxis. „Erzählungen berühren, inspirieren und stiften Sinn. Sie helfen Menschen, sich mit Erfahrungen zu identifizieren, die Welt zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden.“ Auch der christliche Glaube lebe von Erzählungen und Geschichten: persönlichen Glaubenswegen, Erzählungen aus der Bibel und der gemeinsamen Geschichte der Kirche. Im Basisworkshop führte Tobias Aldinger, Referent für Glaubenskommunikation, Evangelisierung und diözesanes Bonifatiuswerk in der Erzdiözese Freiburg, anhand des Motivs der Heldenreise in die Grundprinzipien wirkungsvoller Erzählungen ein. In den Fokus-Workshops wurde dieses Wissen praxisnah für verschiedene Bereiche angewandt, von der Verkündigung und Katechese über Engagementförderung bis hin zu digitalen Netzwerken wie Instagram.

Die Teilnehmenden ermutigten sich gegenseitig, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, sie mit der einen großen Geschichte des Evangeliums zu verbinden und dadurch andere Menschen zu berühren. Genau darin liege der Schlüssel zu einer nachhaltigen pastoralen Arbeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt. Die Resonanz sei durchweg positiv gewesen: „Einfach machen.“ – „Erzählen macht Spaß.“ – „Das Beste, das ich seit Jahren theologisch-praktisch gehört habe.“

Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz wird das Format wiederholt. Der Online-Basisworkshop findet am Freitag, 19. September, von 16 bis 19 Uhr statt, die Online-Fokus-Workshops voraussichtlich am 26. September von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://fbi.bistum-wuerzburg.de/sprungbrett/anmeldung-workshop-storytelling. Veranstalter ist das Fortbildungsinstitut (fbi) des Bistums Würzburg in Kooperation mit dem Referat Pastorale Projekte und Grunddienste des Erzbischöflichen Seelsorgeamts der Erzdiözese Freiburg.

(1525/0355; E-Mail voraus)