Der Abend unter der Überschrift „Mittendrin und außen vor“ gibt einen Einblick in Leben und Wirken von Simone Weil. Musikalisch werden Themen ihres Denkens durch Chansons aufgegriffen in einem Reigen von Schönheit, Unglück, Liebe und Freundschaft. Es referiert Dr. Bettina-Sophia Karwath, den musikalischen Part übernehmen Marlies Grollmann (Gesang) und Thomas Grön (Piano). „Die jüdisch-französische Philosophin und christliche Mystikerin Simone Weil (1909-1943) ist eine faszinierende Persönlichkeit. In ihrem nur kurzen Leben bewegt sie sich zwischen Welten: Sie studiert und lehrt Philosophie, engagiert sich als Kommunistin, arbeitet in Pariser Fabriken, wendet sich dem christlichen Glauben zu, kann sich jedoch nicht zur Taufe entschließen. Die mystische Tiefe ihrer Texte und Gedanken bewegt Verstand und Gemüt“, heißt es in der Einladung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Institut Simone Weil Marktheidenfeld. Die Teilnahme kostet pro Person zehn Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 16. Oktober, sowie nähere Informationen bei: Domschule Würzburg, Telefon 0931/38643111, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Internet domschule-wuerzburg.de.
(4225/1031; E-Mail voraus)
				