Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Museum am Dom zeigt „Mutsuo Hirano – via crucis“

Würzburg (POW) Das Museum am Dom zeigt – passend zur Fasten- und Osterzeit – von Donnerstag, 14. März, bis Sonntag, 14. April, Arbeiten zum Kreuzweg von Mutsuo Hirano in einer Kabinettausstellung im Zwischengeschoss. Der 1952 in Hyogo in Japan geborene und heute in Italien lebende Künstler Mutsuo Hirano interpretiert den Kreuzweg mit den Mitteln der Zeichnung auf Karton sowie der Terrakottaplastik. Er folgt dem klassischen Weg der 14 Stationen, denen er eine weitere – das Himmlische Jerusalem – anfügt. Zentral für ihn sind die vierte und die sechste Station: „Jesus begegnet seiner Mutter“ sowie „Veronika reicht Jesus das Schweißtuch“. In dieses Schweißtuch drückt er sein Antlitz und hinterlässt damit das „vera icon“, sein wahres Abbild, wovon sich der Name der Veronika ableitet. Die Suche nach dem „wahren Abbild“ ist ein Schlüsselmotiv für Hiranos Schaffen. Zu den drei Kreuzwegen treten bemalte Terrakottabüsten, die der Künstler „Propheten“ nennt. Sie erinnern an die Gestalten des Versuchers und Widersachers aus alten Passionsspielen. Ein Sonnenrad formt das Kreuzigungsmotiv schließlich zum kosmischen Zeichen. Überdies ist eine zweite Version des Grabchristus‘ zu sehen, den Hirano für die Sepultur des Kiliansdomes geschaffen hat. Das Museum am Dom ist von dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ab 1. April jeweils bis 18 Uhr. Es bleibt am Karfreitag geschlossen, am Ostermontag ist es geöffnet.

(1113/0283; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet