Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Nach Brasilien, Bolivien und Chile

Missionsreferent Domkapitular Hans Herderich und Pastoralreferentin Christiane Hetterich besuchen Würzburger Missionsleute in Lateinamerika

Würzburg (POW) Nach Brasilien, Bolivien und Chile führt die dreiwöchige Lateinamerika-Reise von Domkapitular Monsignore Hans Herderich, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge der Diözese Würzburg. Bis 9. August besucht der Missionsreferent der Diözese zusammen mit Pastoralreferentin Christiane Hetterich vom diözesanen Referat Mission-Entwicklung-Frieden die aus dem Bistum Würzburg stammenden Missionsleute und informiert sich über deren Projekte.

Nach der Ankunft in Sao Paulo am Donnerstag, 17. Juli, trifft sich Herderich von Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, im Franziskanerkloster von Sao Paulo mit elf Missionsleuten, die in Brasilien, Uruguay und Paraguay wirken: Pater Alfred Niedermaier (Würzburg-Sankt Alfons), Conny Warsitz (Unterdürrbach), Pater Eckart Höfling (Langenprozelten), Schwester Reginitta Schubert (Maidbronn), Schwester Bernadette-Maria Ganz (Rimpar), Schwester Erika Czermak (Umpfenbach), Pater Hermann Schultheis (Heustreu), Pater Robert Ostheimer (Pflaumheim), Bruder Burkhard Handel (Steinfeld/Lohr), Pater Erich Fecher (Niedernberg) und Pater Stephan Ottenbreit (Großwallstadt). Höhepunkt der Zusammenkunft ist ein Vortrag von Professor Dr. Paulo Süss über die Herausforderungen der Kirche in Lateinamerika.

Nach dem Flug nach Rio besucht Herderich am 20. und 21. Juli mit Pater Eckart Höfling und Conny Warsitz die Einrichtungen des Werks des Dritten Ordens der Franziskaner mit Krankenhaus, Hafenschule und Kindertagesstätte in Rio. Auf dem Amazonas reist die Würzburger Delegation am 22. Juli und besucht bis 25. Juli in Juruti Velho die Sozial- und Pastoralprojekte der aus Randersacker stammenden Schwester Brunhilde Henneberger. Im Amazonasgebiet organisiert die Ordensfrau Gesundheitsstation, Landwirtschaftsschule und Ökologieprojekte und setzt sich für den Erhalt des Amazonasgebiets und die Bewusstseinsbildung des Volkes ein. Projekte der Franziskaner in Manaus stehen am 26. Juli auf dem Programm.

Nach Bolivien geht es am 27. Juli. Dort besuchen die Würzburger am 28. und 29. Juli den aus Karlstadt stammenden Pfarrer Axel Ulrich Gerling in Cochabamba und besichtigen dessen pastorale und landwirtschaftliche Projekte. Pater Wolfgang Schiller aus Eibelstadt begleitet die Gäste in den folgenden Tagen zu seinen Projekten in Titicachi, zur Pfarrei von Pfarrer Josef Schnackig (Karlstadt) in Palca und zu den Bischöfen Jesus Juarez Parraga in El Alto und Edmundo Abastoflor in La Paz. In Titicachi wird Herderich am 2. August eine Erstkommunion mitfeiern. Pfarrer Christian Müssig (Höchberg) und Pater Waldemar Lutz (Eltmann) trifft der Würzburger Missionsreferent am 4. August in Santa Cruz und in Porongo.

In Chile halten sich die beiden Würzburger Gäste vom 5. bis 8. August auf. Sie kommen in der Pfarrei Quilicura von Pfarrer Erich Hauck in Santiago de Chile mit weiteren Missionsleuten zusammen: Pfarrer Erich Hauck (Brünstadt), Schwester Sonia Klehr (Kitzingen), Schwester Etel Grossmann (Erlenbach), Schwester Teonila Eckert (Neunkirchen), Schwester Gertrudes Stadtmüller (Kleinostheim) und Missionarin auf Zeit Mirjam Mathes (Würzburg-Rottenbauer). Am Samstag, 9. August, kehren Herderich und Hetterich nach Würzburg zurück.

Zuletzt hatten der damalige Missionsreferent Prälat Wilhelm Heinz im Jahr 1986 und Bischof Dr. Paul-Werner Scheele im Jahr 1990 die in Lateinamerika wirkenden Würzburger Missionsleute vor Ort besucht.

(2908/0890; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet