Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neue Pläne für die Chorarbeit

Generalversammlung des Diözesanverbands der Pueri Cantores wählt Brigitte Ascherl zur neuen Vorsitzenden – Kinder- und Jugendchortag am 23. Juli in Bad Kissingen geplant

Würzburg (POW) Bei der Generalversammlung des Diözesanverbands Würzburg der Pueri Cantores ist Brigitte Ascherl (Bad Kissingen) zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt auf Manfred Goldkuhle, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. An der Versammlung am Samstag, 12. Februar, in der Kapelle des Würzburger Seniorenstifts Juliusspital nahmen Chorleiterinnen und Chorleiter sowie Organisationsvertreter kirchlicher Kinder und Jugendchöre aus dem gesamten Bistum Würzburg gemeinsam mit dem Verbandsvorstand teil, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende ist Brigitte Ascherl (Bad Kissingen). Stellvertretender Vorsitzender ist Christian Stegmann (Kitzingen), Sekretär Michael Bailer (Miltenberg) und Schatzmeister Andreas Hornung (Würzburg). Anke Willwohl (Würzburg) ist Chordirektorin. Als regionale Beisitzer wurden gewählt Caroline Roth (Aschaffenburg), Wolfgang Schneider (Ebern und Haßfurt) sowie Burkhard Ascherl und Peter Rottmann (Rhön). Domkapellmeister Professor Christian Schmid und Domkantor Sebastian Ferenz vertreten die Dommusik Würzburg. Pfarrer Simon Mayer (Karlstadt) wurde zum Präses ernannt, Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran zum Schirmherren des Diözesanverbands. Ferner gehören Diözesanmusikdirektor Gregor Frede und Manfred Goldkuhle als Beirat dem Vorstand an.

Die Versammlung begann mit gemeinsamem Gesang mit Chordirektorin Willwohl (Dirigat) und Diözesanmusikdirektor Frede an der Orgel. In seinem Rückblick ging der scheidende Vorsitzende Goldkuhle auf die beiden von der Coronapandemie geprägten Jahre 2020 und 2021 ein. In diesen sei das Chorleben nahezu verstummt. Der geplante Kinder- und Jugendchortag in Bad Kissingen habe ebenso wenig stattfinden können wie auch andere Veranstaltungen.

Stegmann stellte die Planungen für eine Verbands-Homepage vor. Auf dieser soll sich jeder Mitgliedschor vorstellen können. Neben aktuellen Terminen, Veranstaltungen und Fortbildungen soll es auch eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme geben.

Der diözesane Kinder- und Jugendchortag wird, sofern es die Coronalage erlaubt, am 23. Juli in Bad Kissingen stattfinden. Geplant sind zahlreiche Freizeitangebote für Jung und Alt, eine gemeinsame Messfeier sowie das traditionelle Friedensgebet. Außerdem wird am 24. September eine Fortbildung für Chorleiterinnen und Chorleiter im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg angeboten. Referent ist Münstermusikdirektor Alexander Rüth (Konstanz).

Zum Abschluss der Versammlung dankte Ascherl allen, die sich in der Kinder- und Jugendchorarbeit engagieren. Der Diözesanverband nimmt gerne neue Kinder- und Jugendchöre auf. Die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als verbindendes Element stehe an erster Stelle. Weitere Informationen gibt es bei Michael Bailer, Katholisches Stadt- und Dekanatskantorat Miltenberg, Pfarrgasse 2, 63897 Miltenberg, Telefon 09371/6500996, Internet www.jakobusmusik.de.

(0822/0213; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet