Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neuer Aufsichtsrat für SBW

Dr. Peter Oettinger neuer Vorsitzender, Herbert Becker und Werner Seifert Aufsichtsratsmitglieder der Bauträger- und Verwaltungs-GmbH

Würzburg (POW) Die SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH hat im Zuge ihrer Neuausrichtung einen neuen Aufsichtsrat. Die Aufsichtsfunktion übernehmen Dr. Peter Oettinger, Herbert Becker und Werner Seifert. Zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmten sie Oettinger, Becker ist dessen Stellvertreter in dieser Funktion. „Wichtig bei der Besetzung war eine gute Mischung von Kompetenzen zuverlässiger und unabhängiger Persönlichkeiten. Die neu berufenen Mitglieder verfügen über die fachliche und persönliche Eignung für diese Aufgabe, sie bilden ein hochqualifiziertes Aufsichtsgremium“, betonte Generalvikar Thomas Keßler als Vertreter des Bischöflichen Stuhls zu Würzburg, des Alleingesellschafters der SBW. Mit Oettinger, Becker und Seifert seien sowohl der kaufmännische als auch der bautechnische und der strategisch-vertriebliche Bereich der SBW fachlich hervorragend abgedeckt.

Dr. Peter Oettinger stammt aus Miltenberg und studierte Wirtschaftsgeographie in Würzburg. Seine Promotion befasste sich mit dem Thema „Verflechtung von Fremdenverkehr und Weinbau in Mainfranken“. Von 1988 bis 2018 war er über 30 Jahre Tourismusdirektor der Stadt Würzburg. Unter anderem initiierte er den Ausbau des Kongress- und Tagungsstandorts Würzburg.

Herbert Becker ist Diplom-Betriebswirt (FH) und Steuerberater. Er stammt aus Würzburg, wo er auch Betriebswirtschaft studierte. Seit vielen Jahren lebt er in Ebern. Dort leitete er eine eigene Steuerberatungsgesellschaft. Diese Kanzlei hat er nach vielen Jahren einem neuen Inhaber übergeben. Becker ist in verschiedenen kirchlichen Gremien der Diözese Würzburg tätig, beispielsweise im Diözesanrat der Katholiken und im Diözesanpastoralrat.

Werner Seifert ist Diplom-Ingenieur (FH) und Architekt. Er ist von der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt öffentlich bestellter und vereidigter Honorarsachverständiger. Weiter ist er Herausgeber und Autor verschiedener Publikationen und Kommentare, insbesondere im Bereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).

Zu den wichtigsten Aufgaben des neuen Aufsichtsrats zählen – neben der unabhängigen Überwachung der Geschäftsführung – aktuell die Auswahl und die Bestellung eines neuen Geschäftsführers. Derzeit nimmt Werner Philipp übergangsweise die Geschäftsführung als Interimsmanager wahr. Bereits vor seiner offiziellen Konstituierung hat sich das künftige Aufsichtsgremium intensiv mit der Auswahl eines neuen Geschäftsführers befasst. Eine abschließende Entscheidung wird der neue Aufsichtsrat in den kommenden Wochen treffen. Perspektivisch ist geplant, zu einem späteren Zeitpunkt ein weiteres Aufsichtsratsmitglied aus dem Umfeld des Eigentümers zu bestellen.

Die SBW ist eine Tochtergesellschaft des Bischöflichen Stuhls zu Würzburg. Sie verzeichnete nach eigenen Angaben im Jahr 2018 Umsatzerlöse in Höhe von zirka 2,5 Millionen Euro. Die SBW ist als Bauträger- und Verwaltungs-GmbH insbesondere in folgenden Bereichen tätig: Projektsteuerer sowie Architektur- und Immobiliendienstleister für kirchliche Einrichtungen; Technische Baubetreuung von Sozialimmobilien; Baugebietserschließungen und Bauträgertätigkeit; Arbeitssicherheit von Immobilien im kirchlichen Bereich sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen; Wertermittlungen für Immobilien. In Folge einer Überprüfung im Jahr 2018 wurde der damalige Aufsichtsrat aufgelöst und der SBW-Geschäftsführer von seinen Aufgaben entbunden. Die Sachverhalte, die einer Klärung bedurften, wurden am 12. Juli 2018 der Staatsanwaltschaft Würzburg vorgelegt.

(1619/0410; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet