Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neues Angebot des Recollectio-Hauses

Recollectio-Haus der Abtei Münsterschwarzach bietet Kurs „Stärkung der Annahme meines Menschseins“ an – Angebot für Welt- und Ordenspriester

Münsterschwarzach (POW) Das Recollectio-Haus der Abtei Münsterschwarzach startet im September einen neuen Kurs zur intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Emotionalität und Sexualität für Priester. Unter dem Titel „Stärkung der Annahme meines Menschseins“ soll es innerhalb von sechs Wochen um einen achtsamen und angemessenen Umgang mit der eigenen Bedürftigkeit gehen. Das Angebot richte sich an Welt- und Ordenspriester, die vor zehn bis 20 Jahren ihre Weihe empfangen haben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Hintergrund des neuen Angebots seien Erkenntnisse aus der Arbeit der vergangenen Jahre und den Herausforderungen für Priester, die sich in neuen Großpfarreien als entwurzelt, heimatlos und einsam fühlen, sowie die Ergebnisse der MHG-Studie gewesen. „Nicht wenige Priester haben den Eindruck, in der gegenwärtigen Situation alleine gelassen zu werden. Wichtige Bedürfnisse – nach Wertschätzung, Anerkennung, Beziehung, Nähe, Beheimatung – bleiben unerfüllt“, erklärt Leiter Dr. Ruthard Ott.

Bei der Konzeptionierung des neuen Angebots seien auch präventive Vorschläge der Forscher der MHG-Studie eingearbeitet worden. Dort wird etwa zu einer lebenslangen professionellen Begleitung und Unterstützung von Priestern im Hinblick auf die eigene Emotionalität und Bedürftigkeit, einschließlich der Erotik und Sexualität, geraten. Wöchentliche Schwerpunktthemen fokussieren unter anderem Überforderung und Selbstfürsorge, die eigene sexuelle Identität und Orientierung, Macht und Ohnmacht sowie missbräuchliches Verhalten und Suchtgefährdung.

„Wir möchten im Rahmen des Kurses die Selbsterfahrung und Selbstreflektion anregen“, sagt Dr. Corinna Paeth, die als Psychologische Psychotherapeutin im Recollectio-Haus arbeitet. Im Kurs werden die Teilnehmer motiviert, sich belastenden Gefühlszuständen und Erfahrungen zu widmen. Das Angebot will Priester stärken, um mit dem Vertrauensverlust in die Seelsorge besser umgehen zu können. Neben psychologischen und geistlichen Einzelgesprächen soll auch der Austausch in der Gruppe mit anderen Priestern in ähnlichen Lebenssituationen gefördert werden. Geistliche und psychologische Workshops, Kamingespräche, Entspannungsübungen, Ausflüge und gemeinsame Eucharistiefeiern sind weitere Inhalte.

Der erste Kurs findet vom 2. September bis 12. Oktober 2019 statt. Priester aller deutschen Diözesen können sich per E-Mail an recollectio@abtei-muensterschwarzach.de oder unter Telefon 09324/20401 anmelden.

Recollectio-Haus

Das Recollectio-Haus ist eine Einrichtung der Abtei Münsterschwarzach. Es will Priestern, Ordensleuten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Seelsorge die Möglichkeit geben, sich körperlich, psychisch und geistlich-spirituell zu sammeln und für die pastorale Rolle und Aufgabe zu stärken. Neben dem oben beschriebenen Sechswochenkurs bietet das Recollectio-Haus zusätzlich vierwöchige Qualifizierte Auszeiten und neunwöchige Langzeitkurse an. Menschen, die überlegen, Priester zu werden oder ins Kloster einzutreten, können im Recollectio-Haus eine psychologisch-spirituelle Einschätzung erhalten. Das Recollectio-Haus wird finanziell mitgetragen von den (Erz-)Diözesen Fulda, Freiburg, Limburg, Mainz, München-Freising, Paderborn, Rottenburg-Stuttgart und Würzburg.

Julia Martin (Abtei Münsterschwarzach)

(1119/0288; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet