Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neues Angebot für Ehepaare: Partnerschule im Haus Sankt Michael

Bad Königshofen/Würzburg (POW) Die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) in Würzburg und das Mehrgenerationenhaus Sankt Michael in Bad Königshofen laden zu dem neuen und gemeinsamen Angebot „Partnerschule: Chance – Weg – Ziel“ ein. Die Veranstaltung für Ehepaare jeden Alters und Ehepaare mit Kindern findet von Mittwoch, 3. November, bis Sonntag, 7. November, im Haus Sankt Michael in Bad Königshofen statt. Die Initiatoren des Angebots, Christine Tafler und Hermann Nickel von der EFL-Beratungsstelle Würzburg sowie Alois Heinisch vom Haus Sankt Michael, wollen dazu beitragen, „damit Beziehung gelingt, denn gelingende Beziehungen sind eine kaum zu überschätzende Quelle für Zufriedenheit und Glück“. Zentrales Anliegen der Partnerschule ist eine Verbesserung der konkreten Situation jedes einzelnen Paares. In dem Seminar geht es insbesondere um die Themen: „Was für ein Paar sind wir? Welche Stärken zeichnen uns aus? Wo liegen unsere Schwächen? Welche Beziehungserfahrungen bringt jeder von beiden mit in die Partnerschaft? Welche Ideen hat jeder von einer Ehe, einem partnerschaftlichen Zusammenleben? Welche Ziele setzen wir uns als Paar?“ Die Partnerschule arbeitet mit Phantasiereisen, kreativen Techniken, Partnerübungen, Entspannungs- und Körperarbeit sowie Austausch in der Gruppe. Als Referenten begleiten die zertifizierten Partnerschule-Trainer Christine Tafler und Hermann Nickel das Seminar. Die Kinder erwartet neben dem gemeinsamen Programm ein interessantes und kreativ gestaltetes Angebot. Anmeldeschluss bis Montag, 18. Oktober, an: Mehrgenerationen- und Familienbildungshaus Sankt Michael, Telefon 09761/9325, E-Mail FamilienbildungshausStMichael@t-online.de, Internet www.familienbildungshaus.de.

(4010/1240)