Schmerlenbach (POW) Am Freitag, 5. April, beginnt im Tagungszentrum Schmerlenbach ein neues „Pastorales Grundseminar“. Es richtet sich an Ehrenamtliche – schwerpunktmäßig aus der Region Untermain –, die in ihrer Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft Entwicklungsprozesse aktiv mitgestalten wollen. In fünf anderthalbtägigen Kurseinheiten, jeweils von Freitag, 18 Uhr, bis Samstag, 17 Uhr, lernen die Teilnehmer Kompetenzen zu vertiefen, mit denen sie pastorales Handeln in erweiterten Lebensräumen ziel- und ergebnisorientiert beeinflussen können: Sie sollen Einsichten in gesellschaftliche und religiöse Mega-Trends gewinnen und lernen, jene Menschen besser verstehen, die nur bei speziellen Anlässen kirchliche Angebote in Anspruch nehmen. Außerdem setzen sich die Teilnehmer mit Kirchen- und Gemeindebildern im Neuen Testament wie mit Pastoralkonzepten für das 21. Jahrhundert auseinander. Methoden der Projektarbeit sowie Zeit- und Selbstmanagement wollen den Ehrenamtlichen helfen, ohne permanente Selbstüberforderung ihre Aufgaben zu erfüllen. Auch Glaubensfragen können in der Kursgruppe und im Gespräch mit den Kursleitern erörtert werden. Die Kurseinheiten finden in Schmerlenbach statt – und zwar am 5./6. April, 3./4. Mai, 14./15. Juni, 28./29. Juni und 12./13. Juli. Das Bistum Würzburg finanziert die Fortbildung weitestgehend. Der Eigenanteil pro Person beträgt 100 Euro für das gesamte Seminar. Die Kursleitung liegt bei der Pastoraltheologin Dr. Ursula Silber, Bildungsreferentin im Tagungszentrum Schmerlenbach, zusammen mit den Pastoralreferenten Walter Lang und Thorsten Seipel sowie Gemeindereferent Burkard Vogt. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung, Dr. Christine Schrappe, Domerschulstraße 18, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38664720, E-Mail tpf@bistum-wuerzburg.de. Für die Region Würzburg/Schweinfurt/Rhön beginnt das nächste Pastorale Grundseminar im September 2013.
(1113/0276; E-Mail voraus)