Mit Blick auf die Corona-Situation werden Anfang März zwei kostenlose Übungsstunden zum Thema „Keine Angst vor Online-Veranstaltungen“ angeboten, heißt es in der Pressemitteilung. Für bis zu sieben Personen, die keine Geräte für digitale Angebote besitzen, besteht die Möglichkeit, je ein Tablet für sechs Wochen kostenlos auszuleihen. In dieser Zeit werden sie individuell betreut. Stadtrat Willi Dürrnagel hält am 16. März einen Vortrag über die Zerstörung Würzburgs 1945. Anregungen zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz geben Veranstaltungen wie „Die Amazonia als Klimaanlage der Welt“, zum Vermeiden von Plastik im Alltag oder zur schöpfungsfreundlichen Pflege von Wäldern. Für Familien gibt es Veranstaltungen wie „Bewegte Babyzeit“ oder „FREISpiel – Kinder liebevoll begleiten“. Speziell an Väter mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren richtet sich das Angebot „Auf die Plätze fertig los!“. Für Senioren startet im März etwa „GeWinn – gesund älter werden mit Wirkung“. Bei Führungen kann man Würzburg, den Caritasladen oder Klöster erkunden. Im neuen Empfangsbereich sind die Ausstellungen „Große Wörter des Christentums“, „Mensch.Demenz.Kirche“ und „Das Verbindende Nein“ zu sehen. Das Programmheft ist erhältlich im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6 in Würzburg, an allen bekannten Verteilstellen sowie als Download auf der Homepage. Durch die Corona-Einschränkungen können sich die Veranstaltungen vor Ort verschieben. Aktuelle Hinweise gibt es auf der Homepage oder auf dem Corona-Anrufbeantworter, Telefon 0931/38668750.
(0821/0187; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet