Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neun Kurzfilme über das Leben

„Film-Augen-Blicke in der Fastenzeit“ mit Kurzfilmen und Impulsen zum Streamen – Motto: „Leben in allen Facetten“

Würzburg (POW) Ausgewählte Kurzfilme mit Impulsen, um über das eigene Leben nachzudenken, zeigt das Projekt „Film-Augen-Blicke in der Fastenzeit“. Unter dem Motto „Leben in allen Facetten“ hat ein Autorenteam insgesamt neun Kurzfilme ausgewählt und dazu passende Impulse gestaltet. In jeder Fastenwoche sowie am Aschermittwoch, Karfreitag und an Ostern wird jeweils ein Kurzfilm freigeschaltet und kann dann zwei Wochen lang angeschaut werden. Das Projekt ist eine Kooperation der Medienzentralen der (Erz-)Diözesen, Bamberg, Eichstätt, München und Freising sowie Würzburg. Start der Reihe ist am Aschermittwoch, 17. Februar.

„Wir möchten Ihnen die Möglichkeit eröffnen, fantastische, berührende, zu Herzen gehende Menschen kennenzulernen und in Lebenssituationen mit hineingenommen zu werden, die Sie zum Schmunzeln und Weinen bringen können, aber auch zum Hinterfragen und zu Nachdenklichkeiten Anlass geben“, heißt es in der Einladung. Die ausgewählten Filme sollen in ganz neue Welten entführen und eigene Erfahrungen und Emotionen aufkommen lassen, so der Wunsch der Veranstalter.

Die Filme wollen dem Betrachter völlig unterschiedliche Welten zeigen. In „Im Himmel kotzt man nicht“ beispielsweise machen Karin und ihre Tochter Klara einen ganzen Tag lang nur das, was ihnen Spaß macht. Doch eine der beiden ist unheilbar krank und wird nicht mehr lange auf der Welt sein. Der Animationsfilm „Waiting for Harold“ wiederum zeigt zunächst, was im Leben alles schiefgehen kann – vom verpassten Blind Date bis zum Handtaschendiebstahl. Doch was passiert, wenn man nur ein winziges Detail ändert? Im Kurzfilm „Das Fenster der Nachbarn“ („The Neighbour’s Window“) beobachtet ein Ehepaar mittleren Alters heimlich die neuen, jüngeren Nachbarn, deren scheinbar unbekümmertes Leben sie beneiden. Doch dann treffen sie erstmals persönlich aufeinander. Der Film wurde bei der Oscar-Verleihung 2020 als bester Kurzfilm ausgezeichnet.

Die „Film-Augen-Blicke“ starten am Aschermittwoch, 17. Februar. Interessierte melden sich per E-Mail bei autorenteamBaEi@gmx.de an. Im Anschluss erhält man für jeden Film und die dazugehörigen Impulse einen Link. Dieser Link ist jeweils 14 Tage gültig. Wer bereits Kunde der AV-Medienzentrale ist, kann die Filme auch über das Medienportal herunterladen, erklärt Oliver Ripperger, Leiter der AV-Medienzentrale Würzburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.av-medienzentrale.de.

(0621/0151; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet