Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Nikolaus-Verteilaktion der KjG in Schweinfurt

Schweinfurt/Würzburg (POW) Am Mittwoch, 6. Dezember, verschenkt die Katholische junge Gemeinde (KjG) in der Schweinfurter Innenstadt von 16 bis 18 Uhr 230 fair produzierte Schoko-Nikoläuse an Kinder.

Das teilt Lisa-Marie Ströbel, Jugendbildungsreferentin der KjG Würzburg, mit. Gemeinsam mit einem als Bischof verkleideten Mitglied wollen die KjG-Jugendlichen mit den Kindern und ihren Familien ins Gespräch kommen und über den historischen Nikolaus informieren. Denn die Legenden des Nikolaus von Myra und der 6. Dezember als dessen Gedenktag würden immer mehr in Vergessenheit geraten. Zudem seien die meisten Schokofiguren in den Supermärkten Weihnachtsmänner mit Mütze und keine echten Nikoläuse mit Mitra und Stab. 2022 erlebten die Jugendlichen bereits einige Erfolgserlebnisse. „Wir sind mit ganz vielen Kindern ins Gespräch gekommen und viele kannten Nikolaus sowie einige Geschichten bereits aus der Schule oder dem Kindergarten. Wir sind total glücklich abends heimgegangen“, erzählt Ströbel. Die Verteilaktion findet seit 2008 jährlich entweder in Würzburg, Schweinfurt oder Aschaffenburg statt. Sie ist Teil der KjG-Kampagne „Nikolaus statt Santa Claus“. Im Zuge dessen verschenkt der Jugendverband nicht nur Nikoläuse, sondern verkauft auch jedes Jahr tausende der Schokofiguren über die Diözesanverbände in ganz Bayern. Abnehmer sind unter anderem soziale Einrichtungen wie Kindergärten und Altenheime. Die Schokofiguren werden in speziell designten Verpackungen verkauft, die ebenfalls über den historischen Nikolaus von Myra informieren, teilt Johanna Gressung, Landesvorsitzende der KjG Bayern und Verantwortliche der Aktion, mit. Weitere Informationen zu „Nikolaus statt Santa Claus“ und den fair produzierten Nikoläusen unter www.bayern.kjg.de.

 (4723/1290; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet