Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Öffentliche Blattkritik

Redaktion des Würzburger katholischen Sonntagsblatts gibt zum 175. Jubiläum Einblicke in ihre Arbeit

Würzburg (POW) Das Würzburger katholische Sonntagsblatt feiert in diesem Jahr sein 175. Jubiläum und lädt aus diesem Anlass am Donnerstag, 27. November, um 10 Uhr Leserinnen und Leser zu einer so genannten Blattkritik in das Medienhaus des Bistums, Kardinal-Döpfner-Platz 5 in Würzburg, ein.

Der Priester Johann Baptist Geiger gab am 6. Januar 1850 das erste reguläre Heft des „Katholischen Sonntagsblatts für Stadt und Land“ heraus. Mit Ausnahme von fünf Jahren während und nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Kirchenzeitung des Bistums Würzburg seitdem durchgehend erschienen. Das Würzburger katholische Sonntagsblatt ist somit die älteste Kirchenzeitung Bayerns und die zweitälteste in ganz Deutschland.

„In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder über die Geschichte und besondere Aspekte berichtet. Auch eine Ausstellung dazu tourt aktuell durchs Bistum“, sagt Redaktionsleiter Ralf Ruppert. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt das Magazin nun Leserinnen und Leser nach Würzburg ein: Im Medienhaus der Diözese Würzburg können sie eine Redaktionskonferenz besuchen, in der Details für die Ausgabe 25 besprochen werden. In dieser so genannten Blattkritik nimmt die Redaktion die fertigen Seiten einzeln unter die Lupe. Das Besondere: Die Leserinnen und Leser können mitreden, ob ihnen die Überschrift oder die Auswahl der Bilder gefallen.

Zudem gibt es an diesem Tag die Möglichkeit, die Redaktionsräume zu besichtigen und in alten Ausgaben zu blättern. „Unser Archiv enthält bis auf wenige Ausnahmen alle erschienenen Hefte. Neben der Geschichte beleuchten wir auch die Gegenwart: Hinter dem Sonntagsblatt liegt ein Jahr der Transformationen. Im Rahmen einer Kooperation mit 15 anderen Bistümern ist ein modern gestaltetes Magazin entstanden“, erklärt Ruppert.

Wer Interesse an der öffentlichen Redaktionskonferenz hat, wird gebeten, bis Montag, 10. November, eine Postkarte an Würzburger katholisches Sonntagsblatt, Postfach 110363, 97030 Würzburg, zu schicken, alternativ eine Mail an info@sobla.de zu schreiben oder unter Telefon 0931/38611200 anzurufen. Interessenten werden gebeten, ihre Kontaktdaten, insbesondere eine Telefonnummer, zu nennen, unter der sie erreichbar sind. Je nach Zahl der Anmeldungen entscheidet das Eingangsdatum über die Teilnahme.

(4525/1130; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet