Würzburg/Bamberg (POW) „Nachhaltige Ernährung“ ist inhaltlicher Schwerpunkt des diesjährigen „Umweltforums“ von Mitgliedern katholischer Männer- und Frauenklöster sowie evangelischer Communitäten in Bayern, das am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. Februar, im Montanahaus des Provinzialats der Dillinger Franziskanerinnen in Bamberg stattfindet. Die Tagung greift das Schwerpunktthema „Ernährung“ der Dekade der Vereinten Nationen (2005-2014) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf. Grund für das Thema ist das drängende Problem des Welthungers und der Konkurrenz, ob Flächen für den Anbau von Lebensmitteln oder die Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt werden. Die Teilnehmer können sich fundiert über „Herausforderungen für die globale Ernährungssicherung“ ebenso informieren wie über die Kampagne „G‘scheit essen – mit Genuss und Verantwortung“. Andreas Schmidt von der Benediktinerabtei Plankstetten stellt praxisnah vor, wie man im Bereich Küche den Kriterien „regional – saisonal – ökologisch – fair“ gerecht werden kann und an Glaubwürdigkeit gewinnt. Das gemeinsame Stundengebet, eine Eucharistiefeier sowie Freiräume für Geselligkeit sind feste Bestandteile des Programms. Der Programmflyer und das Anmeldeformular können im Internet unter www.umwelt.bistum-wuerzburg.de (Rubrik „Veranstaltungen“) heruntergeladen werden. Auskünfte und Anmeldung bis 31. Januar bei Schwester Magdalena Wenig, Generalvikariat, Domerschulstraße 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/386205, oder Edmund Gumpert, Umweltbeauftragter des Bistums Würzburg, Telefon 0931/38665130.
(0412/0105; E-Mail voraus)