Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Orte der Demokratie“: „Das Europäische Parlament“

Würzburg (POW) In der Reihe „Orte der Demokratie“ geht es am Freitag, 18. Juli, um „Das Europäische Parlament“

Die Veranstaltung im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6 in Würzburg, dauert von 19 bis 20.30 Uhr. Das Europäische Parlament sei das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union, heißt es in der Ankündigung. Seit 1979 werden seine Abgeordneten von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsländer gewählt. Die Veranstaltung befasst sich mit Fragen wie: Wie arbeitet das Europäische Parlament? Welche Aufgaben hat es? „Und was können die Europa-Abgeordneten für mich und meine Region tun?“ Referentin ist Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Reihe „Orte der Demokratie“ ist eine Kooperation des Generationen-Zentrums Matthias Ehrenfried, der Akademie Frankenwarte, der Domschule Würzburg, der Kolping Akademie Würzburg, des Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses sowie der Volkshochschule Würzburg und Umgebung. Anmeldung beim Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38668700, E-Mail info@generationen-zentrum.com, Internet www.generationen-zentrum.com.

(2925/0762; E-Mail voraus)