Damit vertritt er rund 3000 FÖJ-ler in ganz Deutschland, schreibt die Katholische junge Gemeinde (KjG) Würzburg in einer Pressemitteilung. „Ich bin hochmotiviert, das Freiwillige Ökologische Jahr sowohl auf Länderebene als auch auf Bundesebene voranzubringen. Meine Schwerpunkte will ich vor allem bei dem Thema Inklusion und beim Kampf um mehr Einsatzstellen setzen“, sagt Schmitt. Er stammt aus Hirschaid (Erzbistum Bamberg) und leistet seit 1. September ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der KjG ab. Dort ist er in der Jugendverbandsarbeit und bei der Jugend-Umweltstation eingesetzt. Die erste Klausurtagung der Sprecher findet Anfang Januar in Berlin statt. Im kommenden Jahr stünden Treffen mit Vertretern der Exekutive und Legislative auf dem Programm. Das Sprechersystem sei unter den Freiwilligendiensten in Deutschland einmalig. Die KjG ist mit rund 2200 Mitgliedern einer der großen Jugendverbände der Diözese Würzburg innerhalb des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jedes Jahr können Jugendliche von 16 bis 26 Jahren abwechselnd ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Ab 1. September 2018 ist wieder eine FSJ-Stelle zu besetzen. Interessierte können sich bis 4. Juni 2018 bewerben bei: KjG-Diözesanstelle, Andreas Kees, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38663164, E-Mail kjg@bistum-wuerzburg.de, Internet www.kjg-wuerzburg.de.
(5117/1376; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet