Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrer Gerhard Staudt geht in den Ruhestand

Dittelbrunn/Würzburg (POW) Bischof Dr. Franz Jung hat die erbetene Resignation von Pfarrer Gerhard Staudt (74), Pfarrer von Dittelbrunn in der Pfarreiengemeinschaft „Marienbachtal, Hambach“ (Dekanat Schweinfurt), angenommen und ihn zum 1. März 2023 in den Ruhestand versetzt. Für die langjährigen guten und treuen Dienste in der Seelsorge sprach der Bischof ihm den oberhirtlichen Dank aus.

Staudt wurde 1948 in Gerolzhofen geboren und stammt aus Obervolkach. Nach der Mittleren Reife besuchte er im Allgäu einige Semester die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie in Isny. Das Abitur legte er 1970 am Abendgymnasium in Neuss am Rhein ab und studierte anschließend in Würzburg und Innsbruck Theologie. Bischof Josef Stangl weihte ihn am 26. Juni 1977 in Würzburg zum Priester. Anschließend wirkte Staudt als Kaplan in Marktheidenfeld, Arnstein und Bad Kissingen. 1981 wurde er Kuratus und 1982 Pfarrer von Dittelbrunn. Vorübergehend wirkte Staudt auch als Pfarradministrator von Hambach mit Filiale Pfändhausen und Holzhausen, von Poppenhausen und Pfersdorf sowie von Niederwerrn und Oberwerrn. Von 1986 bis 1995 war er zudem stellvertretender Dekan des Dekanats Schweinfurt-Nord, außerdem bis 2010 Dekanatsbeauftragter für Priester- und Ordensberufe. Von 2011 bis 2014 war Staudt erneut Pfarradministrator von Hambach und Holzhausen.

(5022/1372; E-Mail voraus)