Merget wurde am 23. August 1931 in Mainaschaff geboren. Er besuchte die Berufsschule in Aschaffenburg und legte die Gesellenprüfung für Gärtner ab. 1948 ging er nach Mainz, wo er neben seinem Beruf am Abendgymnasium für das Abitur lernte. Nach bestandener Abiturprüfung trat Merget in das Würzburger Priesterseminar ein. Er studierte Theologie an der Universität Würzburg und wurde am 5. März 1961 von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht. Merget verbrachte seine Kaplansjahre von 1961 bis 1964 in Amorbach, Kirchlauter und Gerolzhofen. 1964 wurde er zum Kuratus von Aura im Sinngrund ernannt, 1970 zum Pfarrer von Mömbris. Dort wirkte er 17 Jahre. Von 1975 bis 1987 war Merget auch Dekan des Dekanats Alzenau. Im Jahr 1987 übernahm er die Pfarrei Sankt Kilian in Schweinfurt. Ab 1988 war der Geistliche zusätzlich Dekanatsbeauftragter für Priesterfortbildung und theologische Erwachsenenbildung im Dekanat Schweinfurt-Stadt und wurde zugleich zum KAB-Präses im Ortsverband Schweinfurt-Sankt Kilian ernannt. Von 1990 bis 1995 wirkte er auch als Mitglied im Diözesansteuerausschuss mit. Ab 1992 war Merget außerdem noch als Dekanats-Schulbeauftragter und ab 1993 als Dekan-Stellvertreter im Dekanat Schweinfurt-Stadt tätig. Im Wohnstift Augustinum wirkte er zusätzlich ab 1995 als Seelsorger. 1996 wechselte Merget als Pfarrer nach Oberschwarzach und wirkte dort bis 2001. Ab 1999 war er erneut Dekanatsbeauftragter für Priesterfortbildung und theologische Erwachsenenbildung, diesmal im Dekanat Schweinfurt-Süd. Am 1. September 2001 trat Merget in den Ruhestand, den er zunächst in Lülsfeld verbrachte. In der Pfarreiengemeinschaft Sankt Franziskus am Steigerwald in Gerolzhofen half er weiter in der Seelsorge mit. Außerdem feierte er einmal pro Woche die heilige Messe in der Kapelle des Krankenhauses Sankt Josef in Schweinfurt. Seit Februar 2013 lebte Merget im Wohnstift Steigerwald in Gerolzhofen. Am Freitag, 5. Mai, wird um 15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Sankt Margaretha in Mainaschaff das Requiem für den Verstorbenen gefeiert, bereits um 13.30 Uhr finden Trauerfeier, Aussegnung und Beerdigung auf dem Friedhof in Mainaschaff statt.
(1817/0488; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet