Würzburg/Schweinfurt (POW) Gerhard Reitz (51), von 1996 bis 31. Januar 2008 Pfarrer der Schweinfurter Pfarrei Sankt Anton, übernimmt zum 1. Juni 2008 die beiden Würzburger Pfarreien Sankt Adalbero und Sankt Andreas. Ihm zur Seite steht als Pfarrvikar der Leiter der Betriebsseelsorge und KAB-Diözesanpräses Pfarrer Nikolaus Hegler (50). Hegler wird im Pfarrhaus von Sankt Andreas wohnen.
Reitz wurde 1956 in Bamberg geboren. Nach dem Studium in Würzburg und Innsbruck weihte ihn Bischof Dr. Paul-Werner Scheele am 25. Februar 1984 in Würzburg zum Priester. Als Kaplan war Reitz tätig in Aschaffenburg-Sankt Gertrud, Gerolzhofen und Röttingen. Während seines Einsatzes dort half er auch in der Seelsorge in Aub, Baldersheim, Burgerroth und Buch sowie in der Jugendseelsorge des Dekanats Ochsenfurt mit. 1987 wurde Reitz zum Geistlichen Leiter der Katholischen jungen Gemeinde (KJG) der Diözese Würzburg gewählt, Gleichzeitig ernannte ihn der Bischof zum Pfarrer von Unterdürrbach. 1993 wurde Reitz zusätzlich Pfarrverweser von Oberdürrbach. 1996 wechselte Reitz als Pfarrer nach Schweinfurt-Sankt Anton. Seit 2000 ist er auch Gemeindeberater.
Hegler wurde 1957 in Alitzheim geboren. Er besuchte die Fachoberschule in Schweinfurt, wechselte an die Fachhochschule in Eichstätt und studierte dort sowie in Würzburg Theologie. Ein Jahr war er an der Universität Cochabamba/Bolivien. Am 20. Februar 1988 weihte ihn Bischof Scheele in Münsterschwarzach zum Priester. Als Kaplan war Hegler in Goldbach-Sankt Nikolaus, dann von 1988 bis 1991 in Würzburg-Heiligkreuz eingesetzt. Von 1989 bis 1996 war Hegler auch ehrenamtlicher Diözesankaplan der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) im Bistum Würzburg. 1991 übernahm er die Aufgabe des Seelsorgers in Maßbach und Thundorf, danach eines Religionslehrer an der Staatlichen Berufsschule in Aschaffenburg. Zum 1. September 1996 wurde er zum Pfarrer von Kleinwallstadt und Kuratus von Hausen ernannt. Anfang 2005 wechselte er als Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und Leiter der Betriebsseelsorge nach Würzburg.
(0508/0161; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet